MONOGRAFIEN
Johns, Stefanie: Vom Zwischen aus. Weisen bildreflexiver Annäherungen an Bilderfahrung in Wissenschaft, Kunst und Vermittlung. kopaed. München. (2021) +
HERAUSGEBERSCHAFTEN
How To Arts Education Research? Wissenspraxen zwischen Kunst und Bildung. Schriftenreihe Kunst – Medien – Bildung. kopaed. München (mit Nadia Bader und Lennart Krauß), voraussichtlich. Juni 2023 +
Critical Zone, Tagungsband Visual Past (mit Jacobus Bracker), 2023 +
Bildsinne/Image Senses, Visual Past 5, 2018 (mit Jacobus Bracker und Martina Seifert)
AUFSÄTZE IN SAMMELBÄNDEN/ ZEITSCHRIFTEN/ JOURNALEN/ REZENSIONEN
Winderlich, Kirsten/ Johns, Stefanie: Metamorphosen zwischen Räumen und Bildern. Reflexionen zum Format synchrone Video-Meetings und deren Auswirkungen auf den pädagogischen Raum. In: Manuela Pietraß, Jörg Zirfas, (Hgg.): Homo digitalis. Zeitschrift MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. voraussichtl. 2023.
Bracker, Jacobus/ Johns, Stefanie: Notes from an Expedition through the Critical Zone. In: Critical Zone. Tagungsband Visual Past. 2023. +
Johns, Stefanie: Revisionen medialer Kleinstwendungen: Theorie & Kultur des Mikroformats. Rezension zu Moormann, Peter/Zahn, Manuel/Bettinger, Patrick/Hofhues, Sandra/Keden, Helmke Jan/Kaspar, Kai (Hg.), Mikroformate. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Phänomene in digitalen Medienkulturen (kopaed 2021). In: BDK-Mitteilungen. Hannover. Heft 1. 2023. S. 46.
Johns, Stefanie: Sagen (ver)suchen. Öffnungen kunstpädagogischer Virtualität. In: Gisler, T. / Widmaier, V. / Bader, N. u.a. (Hrsg.): Heft 15 «Ohne Worte», Zürich: Verlag Pestalozzianum, 2022. S. 222-230. +
Winderlich, Kirsten/ Johns, Stefanie: Perspektivwechsel. Mediale Bildungen digitaler Kinder- und Jugendöffentlichkeit am Beispiel des Earth Speakr von Olafur Eliasson. In: Claudia Rosskopf, Benjamin Jörissen, Klaus Rummler, Patrick Bettinger, Mandy Schiefner-Rohs und Karsten Wolf. (Hgg.): Jahrbuch 18: Ästhetik – Digitalität – Macht. Zürich: Zeitschrift MedienPädagogik. 2022. S. 393-414. +
Johns, Stefanie: wie denken, wie reflektieren? über Lehre zwischen Ungewissheit, Medialität und Sozialität. In: Hermann, Annette; Bader, Nadia (Hgg.): EXHIBITING LESSONS oder: Lässt sich Lehre zeigen? 2021. S. 6-15.
Johns, Stefanie: Ästhetische Bildungskritik am Lernbegriff. Rezension zum siebten Band der Schriftenreihe grund_schule kunst bildung. In: BDK-Mitteilungen. Hannover. Heft 1. 2021. S. 48.
Johns, Stefanie: »Dein Blick weckt mein Begehren.« Über Bilderfahrungen und Blickbeziehungen aus Perspektive visueller Bildung. In: Bracker, Jacobus (Hg.): Homo pictor. Image studies and archaeology in dialogue, Freiburger Studien zur Archäologie und visuellen Kultur 2 (Heidelberg 2020). S. 107-125. Volltextzugang
Johns, Stefanie/ Winderlich, Kirsten (2020). Interview zum Konzept des digitalen Bild- und Denkraumes. Journal der grund_schule der künste. https://grundschulekunstbildung.de/_diskurs/interview-zum-konzept-des-digitalen-bild-und-denkraumes
Johns, Stefanie: Über hybride Live-Bilder. Das Live-Bild als bild- und medientheoretische Reibungsfläche zwischen Ermächtigung und Entmächtigung. In: Grabbe, Lars Christian/ Rupert-Kruse, Patrick / Schmitz, Norbert M. (Hgg.): Technobilder. Medialität, Multimodalität und Materialität in der Technosphäre. Büchner-Verlag. Darmstadt. 2019. S. 158-176. +
Johns, Stefanie: Bilderfahrung als Negation. In: Nowak, Lars (Hg.): Bild und Negativität. Königshausen und Neumann. 2019. S. 99-120. +
Johns, Stefanie: Blickwechsel Moskau: kunstpädagogische Ein- und Ausblicke – Zugänge zwischen Tradition und zeitgenössischen Ansätzen. In: BDK-Mitteilungen. Hannover. Heft 4. 2019. S. 18-21. +
Johns, Stefanie/ Bracker, Jacobus: Tagungsbericht Critical Zone. Visual Past 6.1, 2019, 1–8. +
Johns, Stefanie/ Bader, Nadia: do not touch. In: Eckes, Magdalena/ Gernand, Daniela: BEGRIFF. Siegen. 2018. S. 3-16. +
Johns, Stefanie: Blickwerden. In: Kongress-Akten Band 4: Das ist Ästhetik! Juliane Rebentisch (Hg.). 2018. S. 1-14. +
Johns, Stefanie: Oszillierende Bildkondensate. In: Meyer, Torsten/ Sabisch, Andrea/ Wollberg, Ole/ Zahn, Manuel (Hg.): Übertrag. Kunst und Pädagogik im Anschluss an Karl-Josef Pazzini. kopaed. München. 2017. S. 99-101. +
Bader, Nadia/ Johns, Stefanie: anSICHTEN. Perspektiven und Potentiale des Bildlichen in kunstpädagogischer Forschung. In: BDK-Mitteilungen. Hannover. Heft 1. 2017. S. 42-43.
Bracker, Jacobus/ Hubrich, Ann-Kathrin/ Johns, Stefanie: Tagungsbericht Flüchtige Bilder: Affekt // Repräsentation Visual Past 3.2, 2016, S. 659–667.
Джонс, Стефани: ОРЕХ. ОБРАЗОВАТЕЛЬНЫЙ ПРОЕКТ. In: ФИГУРИНА. Фестиваль современного художественного образования. Москва. 2015. S. 198-203. [ins Russische übersetzt von Alexei Petukhov/ Алексей Петухов]. Publikation in russischer Sprache (Buch) und englischer Sprache (als Online-Publikation) erschienen: Johns, Stefanie: The ‘Peanut’ Project. In: FIGURINA. Festival of contemporary art education. Moscow. 2015. S. 190-195.